So beheben Sie das Problem „USB-Gerät wird nicht erkannt“?
Ein USB-Gerät, das plötzlich nicht mehr funktioniert, kann sowohl die Arbeit als auch private Aufgaben beeinträchtigen. Die Fehlermeldung „USB-Gerät wird nicht erkannt“ deutet in der Regel auf ein Software- oder Hardwareproblem hin. In dieser Anleitung werden die Hauptursachen erläutert und Schritt-für-Schritt-Lösungen vorgestellt, von schnellen Überprüfungen bis hin zu fortgeschrittenen Reparaturen.

Das Problem „USB-Gerät wird nicht erkannt“ verstehen
Bevor Sie sich mit den Lösungen befassen, ist es hilfreich zu verstehen, warum dieses Problem auftritt. Der Fehler kann durch Konflikte in Windows-Treibern, beschädigte Systemdateien oder physische Schäden an Anschlüssen und Kabeln verursacht werden. Externe Laufwerke werden möglicherweise auch nicht angezeigt, wenn sie nicht ausreichend mit Strom versorgt werden.
Was Sie hier lernen werden: die häufigsten Gründe, warum Ihr PC ein USB-Gerät nicht erkennt.
Häufige softwarebezogene Ursachen
Windows hat aufgrund von Treiberproblemen oder falsch konfigurierten Einstellungen häufig Schwierigkeiten mit der USB-Erkennung.
Veraltete oder beschädigte Treiber
Treiber fungieren als Verbindung zwischen Ihrem Betriebssystem und der Hardware. Beschädigte oder veraltete Treiber können dazu führen, dass Windows nicht mehr mit dem USB-Gerät kommunizieren kann.
Konflikte zwischen USB-Controllern
Mehrere USB-Controller können zu Konflikten im Geräte-Manager führen, sodass bestimmte Geräte nicht erkannt werden.
Windows-Energieverwaltungseinstellungen
Standardmäßig deaktiviert Windows manchmal inaktive USB-Anschlüsse, um Strom zu sparen. Diese Einstellung kann dazu führen, dass externe Laufwerke oder Peripheriegeräte willkürlich getrennt werden.
Konflikte bei Laufwerksbuchstaben
Wenn zwei Speichergeräte denselben Laufwerksbuchstaben anfordern, kann Windows möglicherweise keinen zuweisen, sodass das USB-Laufwerk im Datei-Explorer nicht sichtbar ist.
Häufige hardwarebezogene Ursachen
Hardwarefehler sind ein weiterer häufiger Grund für USB-Fehler.
Beschädigter USB-Anschluss oder Kabel
Ein verbogener Anschluss oder ein defektes Kabel kann einen stabilen Kontakt zwischen dem Gerät und Ihrem PC verhindern.
Unzureichende Stromversorgung
Einige externe Festplatten benötigen mehr Strom, als ein einzelner USB-Anschluss liefern kann. Ohne einen Hub mit eigener Stromversorgung oder eine Konfiguration mit zwei Kabeln lässt sich das Gerät möglicherweise nicht hochfahren.
Das USB-Gerät selbst ist defekt
Ein beschädigtes Flash-Laufwerk oder eine defekte externe Festplatte kann unabhängig vom verwendeten PC vollständig ausfallen.
Schnelle Lösungen: 6 einfache Schritte, die Sie zuerst ausprobieren sollten
Die meisten Erkennungsprobleme lassen sich leicht beheben. Probieren Sie diese Schritte aus, bevor Sie zu erweiterten Fehlerbehebungsmaßnahmen übergehen.
1. Der klassische Neustart
Fahren Sie den Computer vollständig herunter, ziehen Sie das USB-Gerät ab, schalten Sie ihn wieder ein und schließen Sie es erneut an.
2. Testen Sie es auf einem anderen Gerät
Schließen Sie das Gerät an einen anderen Computer an. Wenn es dort funktioniert, liegt das Problem bei Ihrem primären PC.
3. Wechseln Sie USB-Anschlüsse und Kabel
Schließen Sie das Gerät an einen anderen Anschluss an und verwenden Sie nach Möglichkeit ein anderes Kabel, um physische Verbindungsfehler auszuschließen.
4. Auf Windows-Updates prüfen
Gehen Sie zu „Einstellungen > Update und Sicherheit > Windows Update“ und installieren Sie alle ausstehenden Updates, die häufig Treiberkorrekturen enthalten.
5. Direkt an den PC anschließen
Vermeiden Sie Hubs ohne eigene Stromversorgung. Schließen Sie das Gerät für eine stabile Verbindung direkt an die Anschlüsse der Hauptplatine an.
6. Windows-Hardware-Problembehandlung ausführen
Suchen Sie im Startmenü nach „Einstellungen zur Fehlerbehebung“, wählen Sie „Zusätzliche Problembehandlungsprogramme“ und führen Sie die Hardware-Problembehandlung für USB-Probleme aus.
Erweiterte Lösungen: Ein tiefer Einblick in die Windows-Einstellungen
Wenn grundlegende Korrekturen das Problem nicht beheben, können diese Anpassungen der Windows-Einstellungen helfen.
Verwenden des Geräte-Managers zur Behebung von Treiberproblemen
Methode 1: Aktualisieren der generischen USB-Hub-Treiber
Öffnen Sie den Geräte-Manager > Universal Serial Bus-Controller, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf „Generischer USB-Hub“ und wählen Sie „Treiber aktualisieren“. Wählen Sie „Automatisch nach Treibern suchen“.
Methode 2: USB-Controller deinstallieren und neu installieren
Klicken Sie im Geräte-Manager mit der rechten Maustaste auf jeden USB-Controller, wählen Sie „Gerät deinstallieren“ und starten Sie Ihren PC neu. Windows installiert sie automatisch neu.
Methode 3: Ausgeblendete Geräte anzeigen, um alte Treiber zu entfernen
Aktivieren Sie „Ansicht“ > „Ausgeblendete Geräte anzeigen“ und deinstallieren Sie dann veraltete oder doppelte USB-Treiber, die möglicherweise Konflikte verursachen.
Anpassen der Energieverwaltungseinstellungen
Deaktivieren von „USB Selective Suspend“
Öffnen Sie die Systemsteuerung > Energieoptionen > Energieplan ändern > Erweiterte Energieeinstellungen ändern. Setzen Sie unter USB-Einstellungen „USB Selective Suspend“ auf „Deaktiviert“.
Ändern der Energieeinstellungen für den USB-Root-Hub
Klicken Sie im Geräte-Manager unter „Universal Serial Bus-Controller“ mit der rechten Maustaste auf „USB-Root-Hub“. Deaktivieren Sie unter „Eigenschaften“ > „Energieverwaltung“ die Option „Computer kann dieses Gerät ausschalten, um Energie zu sparen“.
Verwenden der Datenträgerverwaltung für nicht erkannte Laufwerke
So überprüfen Sie, ob das Laufwerk sichtbar ist
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche „Start“ und wählen Sie „Datenträgerverwaltung“. Wenn das Laufwerk angezeigt wird, aber kein Buchstabe vorhanden ist, muss es zugewiesen werden.
Zuweisen oder Ändern eines Laufwerksbuchstabens
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Laufwerk, wählen Sie „Laufwerksbuchstaben und -pfade ändern“ und weisen Sie dann einen neuen Buchstaben zu, der derzeit nicht verwendet wird.
Initialisieren einer neuen Festplatte
Wenn die Festplatte als „Nicht initialisiert“ angezeigt wird, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie „Festplatte initialisieren“. Wählen Sie je nach Ihrem System MBR oder GPT.
Wann Sie professionelle Hilfe in Anspruch nehmen oder neue Hardware in Betracht ziehen sollten
Wenn keine der oben genannten Maßnahmen funktioniert, liegt möglicherweise ein physischer Schaden vor. In diesem Fall ist es sinnvoll, die Kosten für eine Reparatur und einen Austausch zu vergleichen.
Option | Durchschnittliche Kosten (EUR) | Geeignet für |
---|---|---|
Professionelle Port-Reparatur | 68.60–128.63 EUR | Laptops oder Desktops mit defekten Ports |
Datenwiederherstellungsservice (USB-Laufwerk) | 257.25+ EUR | Ausgefallene Laufwerke mit wichtigen Daten |
Neues USB-Flash-Laufwerk | 8.58–34.30 EUR | Alltägliche Dateiübertragungen |
Aktiver USB-Hub | 17.15–42.88 EUR | Externe Laufwerke, die zusätzliche Stromversorgung benötigen |
Anzeichen für ein defektes USB-Gerät
Keine LED-Anzeige, kein Ton beim Anschließen und keine Anzeige in der Datenträgerverwaltung, selbst nach der Fehlerbehebung.
Identifizieren eines defekten USB-Anschlusses auf der Hauptplatine
Wenn mehrere Geräte an demselben Anschluss ausfallen, während andere funktionieren, ist möglicherweise der Anschluss selbst defekt.
Empfehlungen für zuverlässige USB-Hubs und -Geräte
Suchen Sie nach Hubs mit Stromversorgung und einer Leistung von mindestens 2 A sowie nach USB-Laufwerken von renommierten Marken mit Garantieleistungen.
USB-Gerät wird nicht erkannt: Checkliste zur Fehlerbehebung
Verwenden Sie diese Checkliste, um das Problem Schritt für Schritt zu beheben:
- Starten Sie den Computer neu und schließen Sie das USB-Gerät erneut an.
- Testen Sie das Gerät an einem anderen Computer, um festzustellen, ob das Problem PC-spezifisch ist.
- Wechseln Sie den USB-Anschluss und das Kabel, um physische Verbindungsfehler auszuschließen.
- Führen Sie Windows Update aus und installieren Sie ausstehende Treiberaktualisierungen.
- Schließen Sie das Gerät direkt an den PC an und vermeiden Sie nicht mit Strom versorgte Hubs.
- Verwenden Sie die Windows-Problembehandlung für Hardware und Geräte.
- Aktualisieren oder installieren Sie die USB-Treiber im Geräte-Manager neu.
- Überprüfen Sie versteckte Geräte und entfernen Sie alte oder in Konflikt stehende Treiber.
- Deaktivieren Sie die selektive USB-Suspendierung in den Energieoptionen.
- Ändern Sie die Energieeinstellungen für den USB-Root-Hub im Geräte-Manager.
- Öffnen Sie die Datenträgerverwaltung: Weisen Sie einen Laufwerksbuchstaben zu, falls dieser fehlt.
- Initialisieren Sie die Festplatte, wenn sie als „Nicht initialisiert“ angezeigt wird.
- Testen Sie das USB-Gerät an einem anderen Computer, um festzustellen, ob es defekt ist.
- Überprüfen Sie den Anschluss, das Kabel oder das USB-Gerät auf physische Schäden.
- Ziehen Sie eine professionelle Reparatur oder einen Austausch in Betracht, wenn das Gerät nirgendwo erkannt wird.
Wenn Sie einen Computer mit Windows 7 verwenden, lesen Sie bitte die offizielle Microsoft-Anleitung zur Fehlerbehebung bei Problemen mit der USB-Geräteerkennung: Microsoft Support – USB-Gerät nicht erkannt
FAQ
Warum meldet mein Computer „USB-Gerät nicht erkannt“, obwohl es gestern noch funktioniert hat?
Dies kann durch eine plötzliche Beschädigung des Treibers oder eine lose Verbindung verursacht werden. Starten Sie den Computer neu und überprüfen Sie zunächst den Geräte-Manager.
Kann ein Software-Update dazu führen, dass meine USB-Anschlüsse nicht mehr funktionieren?
Ja. Einige Windows-Updates ändern die Treiber. Durch erneutes Ausführen von Windows Update wird die Funktionalität oft wiederhergestellt.
Wie kann ich feststellen, ob mein USB-Gerät defekt ist oder ob es an meinem Computer liegt?
Testen Sie das Gerät an einem anderen PC. Wenn es dort funktioniert, liegt das Problem bei Ihrem Computer.
Werden durch die Neuinstallation von USB-Controllern meine Dateien auf meinem Flash-Laufwerk gelöscht?
Nein. Treiberänderungen wirken sich auf Windows aus, nicht auf die auf dem USB-Gerät gespeicherten Daten.
Was ist die Einstellung „USB-Selektiv-Suspend” und sollte ich sie deaktivieren?
Sie ermöglicht Windows, Energie zu sparen, indem nicht genutzte USB-Anschlüsse ausgeschaltet werden. Durch Deaktivieren dieser Einstellung können Verbindungsabbrüche verhindert werden.
Meine USB-Maus/Tastatur wird nicht erkannt. Was ist die schnellste Lösung?
Probieren Sie zunächst einen anderen Anschluss aus und starten Sie dann den PC neu. Wenn das Gerät immer noch nicht erkannt wird, installieren Sie den USB-Treiber neu.
Ist es sicher, USB-Treiber über den Geräte-Manager zu deinstallieren?
Ja. Windows installiert sie nach einem Neustart automatisch neu.
Kann ein Virus die Funktion meiner USB-Anschlüsse beeinträchtigen?
Malware kann Anschlüsse blockieren. Bei Verdacht auf eine Infektion wird empfohlen, einen vollständigen Virenscan durchzuführen.