So übertragen Sie Dateien von PC zu PC: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Das Übertragen von Dateien von einem PC auf einen anderen ist im Wesentlichen der Vorgang des Kopierens von Daten von einem Quelllaufwerk auf ein Zielsystem. Dies kann über direkte Kabelverbindungen, drahtlose Übertragungen oder cloudbasierte Synchronisierung erfolgen.
Häufige Situationen sind:
- Einrichten eines neuen Computers
- Übertragen von Dateien von einem alten Computer auf einen neuen
- Sichern wichtiger Dateien
- Freigeben von Dokumenten für Kollegen
- Migration auf ein neues Betriebssystem
- Speicherplatz auf Ihrem alten Gerät freigeben

Wichtige Faktoren, die vor der Übertragung zu berücksichtigen sind
Bevor Sie mit der Übertragung beginnen, sollten Sie einige Punkte überprüfen, um Probleme wie Datenverlust oder beschädigte Dateien zu vermeiden.
Checkliste:
- Dateigröße: Größere Dateien benötigen natürlich mehr Zeit für die Übertragung. Eine Übertragung von 100 GB über WLAN kann sich über Stunden hinziehen, aber mit einem USB 3.2-Laufwerk mit einer Geschwindigkeit von 5–10 Gbit/s sind Sie viel schneller fertig.
- Verbindungsgeschwindigkeit: Prüfen Sie, ob Ihr lokales Netzwerk oder Ihre Hardware eine Hochgeschwindigkeitsübertragung unterstützt.
- Speicherplatz: Vergewissern Sie sich, dass der Ziel-PC über genügend Festplattenspeicher verfügt, um die Dateien aufzunehmen.
- Kompatibilität der Dateiformate: Überprüfen Sie, ob beide Systeme Dateitypen wie .docx, .mp4 oder .zip lesen können.
- Sicherheitsstufe: Sensible oder vertrauliche Daten müssen möglicherweise verschlüsselt oder mit einem Passwort geschützt werden.
- Betriebssystemversion: Die Dateifreigabe zwischen verschiedenen Betriebssystemversionen (z. B. Windows 10 und Windows 11) erfordert möglicherweise aktualisierte Freigabeeinstellungen.
Wenn Sie diese Grundlagen verstehen, können Sie die beste Methode zur Dateiübertragung für Ihre Konfiguration ermitteln und einen reibungslosen, sicheren Ablauf gewährleisten.
Methode 1: Dateien mit einem externen Speichergerät übertragen
Die Übertragung von Dateien mit einem externen Speichergerät ist eine der direktesten und zuverlässigsten Methoden. Sie funktioniert offline und erfordert keine Netzwerkkonfiguration, was sie ideal für Benutzer macht, die Daten zwischen zwei Windows-PCs oder von einem alten Computer auf einen neuen übertragen möchten.

Schritt-für-Schritt-Anleitung
Der Vorgang umfasst nur wenige einfache Schritte. Verwenden Sie einen USB-Stick oder eine externe Festplatte, die über ausreichend Kapazität für Ihre Daten verfügt.
Schritte:
- Schließen Sie das Gerät über einen USB-Anschluss an den Quell-PC an.
- Öffnen Sie den Datei-Explorer und suchen Sie die Dateien oder Ordner, die Sie verschieben möchten.
- Kopieren Sie die ausgewählten Dateien (Strg + C).
- Öffnen Sie das externe Laufwerk unter „Dieser PC“ und fügen Sie die Dateien ein (Strg + V).
- Werfen Sie das Gerät nach Abschluss der Übertragung sicher aus.
- Schließen Sie das Laufwerk an den Ziel-PC an und kopieren Sie die Dateien an den gewünschten Speicherort.
Diese Methode ist auch praktisch, wenn Sie Dateien zwischen Systemen übertragen, die nicht im selben Netzwerk sind, oder wenn Sicherheitsrichtlinien Online-Übertragungen einschränken.
Vor- und Nachteile der Verwendung externer Laufwerke
Externe Speichergeräte sind effizient für die physische Datenübertragung, haben jedoch ihre eigenen Stärken und Einschränkungen.
Aspekt | Vorteile | Einschränkungen |
---|---|---|
Geschwindigkeit | USB 3.2 und SSD-Laufwerke auf Basis von können bis zu 10 Gbit/s erreichen. | Auf älteren USB 2.0-Anschlüssen langsamer (max. 480 Mbit/s). |
Sicherheit | Ohne Internetverbindung ist das Risiko von Online-Gefahren geringer. | Verlorene Laufwerke können zu Datenlecks führen, wenn sie nicht verschlüsselt sind. |
Benutzerfreundlichkeit | Plug-and-Play-Kompatibilität auf den meisten Systemen. | Bei großen Ordnerstrukturen ist manuelles Kopieren erforderlich. |
Kosten | Erschwinglich und wiederverwendbar für Backups. | Für sehr große Datenübertragungen sind möglicherweise größere Laufwerke erforderlich. |
Offline-Nutzung | Funktioniert ohne WLAN- oder LAN-Einrichtung. | Die physische Übertragung über große Entfernungen nimmt Zeit in Anspruch. |
Externe Speichermedien sind nach wie vor eine der zuverlässigsten Methoden zur Dateiübertragung, sowohl für den privaten als auch für den beruflichen Gebrauch. Für Benutzer, die Wert auf Datenkontrolle und Offline-Fähigkeit legen, bietet diese Option eine sichere und einfache Möglichkeit, Dateien von PC zu PC zu übertragen, ohne auf das Internet angewiesen zu sein.
Methode 2: Dateien über lokales Netzwerk oder WLAN übertragen
Die Übertragung von Dateien zwischen zwei PCs im selben Netzwerk ist effizient für Benutzer, die eine drahtlose oder kabellose Freigabe bevorzugen. Sie macht physische Laufwerke überflüssig und ermöglicht den direkten Dateiaustausch über eine WLAN-Verbindung zu Hause oder im Büro.

So richten Sie die Dateifreigabe in Windows ein
Windows verfügt über eine integrierte Funktion für die lokale Dateifreigabe. Damit können zwei oder mehr Computer, die mit demselben Netzwerk verbunden sind, schnell Daten austauschen.
Schritte:
- Verbinden Sie beide Computer mit demselben WLAN- oder LAN-Netzwerk.
- Öffnen Sie den Datei-Explorer und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner, den Sie freigeben möchten.
- Wählen Sie Eigenschaften → Freigabe → Erweiterte Freigabe.
- Aktivieren Sie „Diesen Ordner freigeben“ und wählen Sie die Benutzerberechtigungen (Lesen/Schreiben).
- Öffnen Sie auf dem zweiten PC im Datei-Explorer das Netzwerk, um den freigegebenen Ordner anzuzeigen.
- Kopieren Sie Dateien in das freigegebene Verzeichnis oder aus diesem heraus.
Durch diesen Vorgang können beide Systeme ohne zusätzliche Software Daten über das lokale Netzwerk senden und empfangen.
Verwendung von „Nearby Sharing“ (Windows 10/11)
Für Benutzer von Windows 10 und 11 bietet „Nearby Sharing“ eine schnellere Alternative zu herkömmlichen Netzwerkordnern. Es verwendet Bluetooth und Wi-Fi Direct, um Dateien zwischen kompatiblen PCs innerhalb der Reichweite zu übertragen.
So aktivieren Sie „Nearby Sharing“:
- Gehen Sie zu Einstellungen → System → „Nearby Sharing“.
- Wählen Sie „Alle in der Nähe“, um den PC erkennbar zu machen.
- Öffnen Sie den Datei-Explorer, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine Datei und wählen Sie „Freigeben“.
- Wählen Sie das Zielgerät aus der Liste der Computer in der Nähe aus.
- Akzeptieren Sie die Übertragungsanforderung auf dem empfangenden PC.
Diese Funktion eignet sich am besten für mittelgroße Dateien wie Dokumente, Bilder und Präsentationen. Große Videodateien können je nach WLAN-Geschwindigkeit länger dauern.
Vorteile und Einschränkungen
Aspekt | Vorteile | Einschränkungen |
---|---|---|
Geschwindigkeit | Schnell für kleine bis mittelgroße Dateien über Wi-Fi 6 oder kabelgebundenes LAN. | Die Leistung hängt von der Netzwerkstärke ab. |
Komfort | Keine Kabel oder externen Laufwerke erforderlich. | Beide PCs müssen online und in der Nähe sein. |
Einrichtung | In Windows integriert, keine Tools von Drittanbietern erforderlich. | Konfigurationsfehler können die Freigabe blockieren. |
Sicherheit | Lokale Übertragungen bleiben innerhalb desselben Netzwerks. | Öffentliche Netzwerke können Daten offenlegen, wenn die Freigabe nicht eingeschränkt ist. |
Skalierbarkeit | Geeignet für den Einsatz zu Hause oder in kleinen Büros. | Nicht ideal für die Übertragung von Terabytes an Daten. |
Die gemeinsame Nutzung von WLAN oder LAN ist praktisch für Benutzer, die regelmäßig Dateien zwischen Heim- oder Büro-PCs austauschen. Es handelt sich um eine ausgewogene Methode zwischen Komfort und Leistung, insbesondere wenn beide Computer Windows 10 oder 11 verwenden.
Methode 3: Dateien mithilfe von Cloud-Speicher übertragen
Cloud-Speicher ist eine der flexibelsten Methoden zur Dateiübertragung, da er auf verschiedenen Geräten und Betriebssystemen funktioniert. Er ermöglicht es Benutzern, Dateien auf einen sicheren Online-Server hochzuladen und sie von einem anderen Computer mit demselben Konto herunterzuladen. Dieser Ansatz ist besonders nützlich für Remote-Mitarbeiter oder alle, die Dateien von PC zu PC übertragen müssen, ohne direkten Zugriff auf beide Geräte zu haben.

Erklärung des Upload- und Download-Prozesses
Der Vorgang ist unkompliziert und sowohl für den privaten als auch für den geschäftlichen Gebrauch geeignet.
Schritte:
- Wählen Sie einen Cloud-Dienst wie Google Drive, OneDrive oder Dropbox.
- Melden Sie sich mit Ihrem Konto an und öffnen Sie die Web- oder Desktop-App.
- Laden Sie Dateien oder Ordner von Ihrem Quellcomputer hoch.
- Melden Sie sich auf dem zweiten PC bei demselben Konto an.
- Laden Sie die hochgeladenen Dateien herunter oder synchronisieren Sie sie mit dem lokalen Laufwerk.
Cloud-Speicher eignet sich besonders für kleinere Dateimengen oder für die Übertragung von Daten zwischen weit entfernten Standorten. Bei großen Datenmengen kann die Synchronisierung je nach Upload-Geschwindigkeit und Speicherplan länger dauern.
Die besten Cloud-Dienste für die Dateiübertragung
Dienst | Kostenloser Speicherplatz | Upload-Geschwindigkeit | Bester Anwendungsfall |
---|---|---|---|
Google Drive | 15 GB | Mittel | Tägliche Dateifreigabe und Dokumentenzugriff |
OneDrive | 5 GB | Schnell (in Windows integriert) | Nahtlose Synchronisierung zwischen Windows-PCs |
Dropbox | 2 GB | Hoch | Teamzusammenarbeit und Freigabe von Links |
Mega | 20 GB | Mittel | Verschlüsselte Dateiübertragungen |
iCloud Drive | 5 GB | Mittel | Geräteübergreifende Freigabe für Apple-Benutzer |
Diese Dienste lassen sich problemlos in Windows- oder browserbasierte Umgebungen integrieren und bieten Funktionen wie automatische Synchronisierung, Versionsverlauf und Freigabeberechtigungen.
Tipps zu Sicherheit und Datenschutz
Bei der Nutzung von Cloud-Speichern sollte der Schutz Ihrer Daten oberste Priorität haben. Beachten Sie daher folgende Hinweise:
- Aktivieren Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung, um den Zugriff auf Ihr Konto zu sichern.
- Verschlüsseln Sie sensible Dateien vor dem Hochladen mit Tools wie 7-Zip oder VeraCrypt.
- Überprüfen Sie regelmäßig die Freigabeberechtigungen, um unbefugten Zugriff zu vermeiden.
- Verwenden Sie private Netzwerke, wenn Sie große Datenmengen hoch- oder herunterladen.
Cloud-Speicher vereint Zugänglichkeit und Zuverlässigkeit und ist damit eine der besten Möglichkeiten, Dateien zwischen Computern zu übertragen, wenn Geschwindigkeit und Fernzugriff wichtig sind.
Methode 4: Verwendung von Dateiübertragungssoftware oder Migrationstools
Verwenden Sie Migrations-Tools von Drittanbietern, um Dateien, Anwendungen und Kontoeinstellungen zwischen zwei PCs zu verschieben. Diese Tools reduzieren manuelle Schritte und helfen beim Verschieben eines vollständigen Benutzerprofils oder vieler installierter Programme.

Empfohlene Tools und Anwendungsfälle
- Laplink PCmover – Verschiebt Dateien, Anwendungen und Einstellungen; eignet sich für die vollständige PC-Migration beim Umzug auf einen neuen Rechner.
- EaseUS Todo PCTrans – Bietet PC-zu-PC-Übertragung und imagebasierte Übertragung; nützlich für die selektive Verschiebung von Dateien und Anwendungen.
- Acronis True Image / Macrium Reflect – Erstellt Disk-Images und stellt diese auf einem neuen Laufwerk wieder her; geeignet für das Klonen ganzer Festplatten.
- Clonezilla – Open-Source-Festplattenklonung für Techniker und fortgeschrittene Benutzer.
Anwendungsfälle:
- Verschieben Sie ein vollständiges Benutzerprofil auf einen neuen PC.
- Übertragen Sie installierte Programme und deren Einstellungen.
- Klonen Sie ein Systemlaufwerk auf eine größere SSD.
Schritt-für-Schritt-Beispiel: EaseUS Todo PCTrans (PC-zu-PC-Modus)
Dieses Beispiel zeigt typische Schritte für eine netzwerkbasierte Migration. Die genauen Bezeichnungen können je nach Version variieren.
- Installieren Sie die Software sowohl auf dem Quell- als auch auf dem Ziel-PC.
- Öffnen Sie die App auf beiden Rechnern. Wählen Sie auf beiden Seiten den PC-zu-PC-Übertragungsmodus.
- Stellen Sie eine Verbindung her. Lassen Sie die Apps sich im selben Netzwerk gegenseitig erkennen oder geben Sie den IP-/Verbindungscode ein, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
- Scannen Sie die verfügbaren Elemente auf dem Quell-PC. Die Software listet Benutzerkonten, Dateien und kompatible Anwendungen auf.
- Wählen Sie die zu übertragenden Elemente aus. Markieren Sie die gewünschten Ordner, Dateien oder Anwendungen. Überprüfen Sie den verfügbaren Speicherplatz auf dem Ziel-PC.
- Starten Sie die Übertragung. Überwachen Sie den Fortschritt auf beiden PCs. Warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist, und befolgen Sie die Anweisungen zum Neustart.
- Überprüfen Sie die Ergebnisse. Öffnen Sie die verschobenen Dateien und führen Sie die übertragenen Anwendungen aus. Aktivieren Sie alle Softwareprogramme, für die ein Lizenzschlüssel erforderlich ist, erneut.
Tipps für das obige Beispiel: Verwenden Sie für eine schnellere Übertragung eine kabelgebundene Ethernet-Verbindung und deaktivieren Sie während der Übertragung den Ruhemodus auf beiden PCs.
Vor- und Nachteile von Migrationstools
Aspekt | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Umfang | Übertragen Sie Dateien, Apps und Einstellungen in einem Arbeitsgang | Einige Systemdateien und Treiber werden möglicherweise nicht übertragen |
Geschwindigkeit | Schneller als manuelles Kopieren bei vielen kleinen Dateien | Die Geschwindigkeit hängt vom Netzwerk und der Hardware ab |
Benutzeraufwand | Weniger manuelle Schritte | Für den vollen Funktionsumfang sind kostenpflichtige Lizenzen erforderlich |
Zuverlässigkeit | Beibehaltung der Ordnerstruktur und einiger App-Einstellungen | Einige Apps müssen neu installiert oder reaktiviert werden |
Anwendungsfall | Am besten geeignet für vollständige PC-Einrichtung oder umfangreiche Migrationen | Nicht ideal für die Übertragung einzelner großer Dateien (verwenden Sie stattdessen LAN/USB) |
Lizenzierung, Kosten und Einschränkungen
- Kostenlose Versionen beschränken häufig die Anzahl der übertragbaren Anwendungen oder die Gesamtdatengröße.
- Professionelle Editionen bieten zusätzlich App-Übertragung, Priority-Support und unbegrenzte Datenübertragungen.
- Die Regeln zur Lizenzaktivierung erfordern möglicherweise die Deaktivierung der Software auf dem alten PC, bevor sie auf dem neuen PC verwendet werden kann.
- Migrationstools übertragen selten Systemtreiber oder Komponenten auf Betriebssystemebene; in einigen Fällen ist eine saubere Neuinstallation des Betriebssystems für die Systemstabilität sicherer.
Wann sollten Sie Migrationstools wählen?
Wählen Sie Migrationssoftware, wenn das Ziel eine nahezu vollständige Übertragung des Arbeitsbereichs ist: viele installierte Anwendungen, Benutzerprofile und personalisierte Einstellungen. Wählen Sie Klon-Tools, wenn das Ziel eine exakte Festplattenkopie (Systemabbild) ist. Verwenden Sie für einzelne Ordner oder gelegentliche Dateien stattdessen USB-, LAN- oder Cloud-Methoden.
Methode 5: Übertragung über LAN-Kabel oder direkte Verbindung
Verbinden Sie zwei PCs direkt mit einem Ethernet- oder Übertragungskabel, um Dateien mit hoher Geschwindigkeit auszutauschen, ohne auf WLAN oder externe Speichermedien angewiesen zu sein. Diese Methode bietet einen schnelleren, stabilen Durchsatz und ist ideal für große Datenmengen.

Wann sollte eine Übertragung per LAN-Kabel verwendet werden?
Verwenden Sie eine LAN-Kabelübertragung, wenn:
- Beide PCs nah genug beieinander stehen, um eine Kabelverbindung herzustellen.
- Sie schnell mehrere hundert Gigabyte übertragen müssen.
- Ihr WLAN instabil oder langsam ist.
- Sie eine Offline-Übertragung ohne Cloud bevorzugen.
Unterstützte Kabeltypen:
- Ethernet (Cat5e oder Cat6) – Für PCs mit Netzwerkanschlüssen.
- USB-Übertragungskabel – Mit integrierten Bridge-Chips für eine einfache Einrichtung über Software.
Tipp: Ethernet bietet die höchste Geschwindigkeit und größte Kompatibilität, während USB-Übertragungskabel für Laptops ohne Ethernet-Anschlüsse praktisch sind.
Methode A: Dateifreigabe über Ethernet (Windows-Netzwerkeinrichtung)
Verwenden Sie diese Methode, wenn beide PCs unter Windows 10 oder 11 laufen und sich im selben lokalen Netzwerk befinden.
Schritte:
- Verbinden Sie die PCs über ein LAN-Kabel.
- Aktivieren Sie die Netzwerkerkennung und Dateifreigabe: Gehen Sie zu Systemsteuerung → Netzwerk- und Freigabecenter → Erweiterte Freigabeeinstellungen.
- Aktivieren Sie „Netzwerkermittlung“ und „Datei- und Druckerfreigabe“.
- Weisen Sie dieselbe Arbeitsgruppe zu: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf „Dieser PC“ → Eigenschaften → Erweiterte Systemeinstellungen → Computername → Ändern.
- Legen Sie für beide PCs denselben „Arbeitsgruppennamen“ fest.
- Ordner freigeben: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Zielordner → Eigenschaften → Freigabe → Erweiterte Freigabe → Diesen Ordner freigeben.
- Zugriff vom zweiten PC: Öffnen Sie den Datei-Explorer und geben Sie \\PCName oder \\IPadresse in die Adressleiste ein.
- Geben Sie die Anmeldedaten ein, wenn Sie dazu aufgefordert werden, und kopieren Sie die Dateien.
Vorteile: Kein externes Laufwerk erforderlich, hohe Übertragungsgeschwindigkeit (bis zu 1 Gbit/s oder mehr).
Achtung: Konfigurieren Sie die Dateiberechtigungen ordnungsgemäß, um unerwünschten Zugriff zu vermeiden.
Methode B: Verwendung eines USB-zu-USB-Datenübertragungskabels
Einige USB-Kabel (z. B. Modelle von Plugable oder J5create) verfügen über integrierte Chips und Begleitsoftware für geführte Übertragungen.
Schritte:
- Schließen Sie das USB-Kabel an beide PCs an.
- Warten Sie, bis die mitgelieferte Software automatisch gestartet wird (z. B. Easy Computer Sync).
- Wählen Sie „Dateien übertragen“ und wählen Sie Quelle → Ziel.
- Ziehen Sie die Dateien per Drag & Drop in die Software-Oberfläche.
Vorteile: Keine Netzwerkeinrichtung erforderlich.
Nachteile: In der Regel langsamer als Ethernet; Kabelkosten etwas höher.
Ethernet vs. USB-Übertragung: Vergleichstabelle
Aspekt | Ethernet-Kabel | USB-Übertragungskabel |
---|---|---|
Geschwindigkeit | Bis zu 1 Gbit/s (kabelgebundenes LAN) | 20–480 Mbit/s, je nach USB-Typ |
Einfache Einrichtung | Manuelle Freigabeeinrichtung erforderlich | Plug-and-Play mit Software |
Kompatibilität | Funktioniert auf allen Betriebssystemen mit Ethernet | Erfordert spezielle Treiber/Software |
Kosten | Sehr gering | Etwas höher |
Am besten geeignet für | Große Dateimengen, Backups | Schnelle einmalige Übertragungen |
Häufige Probleme und Lösungen
Problem | Mögliche Ursache | Schnelle Lösung |
---|---|---|
PCs können sich gegenseitig nicht erkennen | Netzwerkerkennung deaktiviert | In „Erweiterte Freigabeeinstellungen“ aktivieren |
Übertragung sehr langsam | Kabel oder Anschluss begrenzt | Verwenden Sie ein Cat6-Kabel und Gigabit-Ports |
Zugriff verweigert | Ordner nicht ordnungsgemäß freigegeben | „Jeder“ auf Lesen/Schreiben setzen |
IP-Konflikt | Beide PCs verwenden DHCP | Einen auf eine statische IP-Adresse einstellen |
Bewährte Verfahren
- Beide PCs während langer Übertragungen an die Stromversorgung angeschlossen lassen.
- Deaktivieren Sie den Ruhemodus auf beiden Systemen.
- Verwenden Sie Gigabit-Ethernet oder höher für einen schnelleren Durchsatz.
- Deaktivieren Sie nach der Übertragung die Freigabe, um sensible Ordner zu schützen.
Fehlerbehebung bei häufigen Übertragungsproblemen
Selbst mit den richtigen Tools kann die Dateiübertragung zwischen PCs manchmal aufgrund von Berechtigungen, Verbindungsproblemen oder inkompatiblen Formaten fehlschlagen. In diesem Abschnitt werden die häufigsten Ursachen und schrittweisen Lösungen behandelt, um sicherzustellen, dass Ihre Übertragung erfolgreich abgeschlossen wird.
1. Dateien werden nicht übertragen oder der Vorgang wird unterbrochen
Wenn eine Übertragung vor dem Abschluss einfriert oder abgebrochen wird, deutet dies in der Regel auf ein Verbindungs- oder Berechtigungsproblem hin.
Mögliche Ursachen und Lösungen:
Instabile Verbindung:
- Wenn Sie WLAN verwenden, wechseln Sie für mehr Stabilität zu einer kabelgebundenen Ethernet-Verbindung.
- Stellen Sie die Verbindung neu her oder starten Sie beide PCs neu, bevor Sie die Übertragung fortsetzen.
Unzureichender Speicherplatz:
- Überprüfen Sie den freien Speicherplatz auf dem Ziellaufwerk; lassen Sie mindestens 10–15 % Platz für temporäre Daten.
Große Dateigrößenbeschränkungen:
- FAT32-Laufwerke können keine Dateien speichern, die größer als 4 GB sind – formatieren Sie sie neu auf exFAT oder NTFS.
Dateipfad zu lang:
- Kürzen Sie Datei- oder Ordnernamen; Windows begrenzt die Gesamtlänge des Pfads auf 260 Zeichen.
Tipp: Verwenden Sie Dateikomprimierung (ZIP oder 7z), um viele kleine Dateien in einem einzigen, übertragungsfreundlichen Paket zu bündeln.
2. PCs können sich über das Netzwerk nicht gegenseitig erkennen
Die Netzwerkfreigabe kann aufgrund deaktivierter Dienste, Firewall-Regeln oder falscher Netzwerkprofile fehlschlagen.
Schritte zur Behebung:
- Stellen Sie sicher, dass sich beide PCs im selben Netzwerk befinden und eindeutige Namen haben.
- Öffnen Sie Einstellungen → Netzwerk und Internet → Status → Netzwerk- und Freigabecenter.
- Aktivieren Sie: Netzwerkerkennung
- Datei- und Druckerfreigabe
- Deaktivieren Sie vorübergehend die „passwortgeschützte Freigabe“ (nur zu Testzwecken).
- Wenn dies immer noch nicht funktioniert, öffnen Sie Windows Defender Firewall → App durch Firewall zulassen und stellen Sie sicher, dass Datei- und Druckerfreigabe sowohl für private als auch für öffentliche Netzwerke aktiviert ist.
- Starten Sie beide Geräte neu und versuchen Sie den Zugriff über: \\PC-Name oder \\192.168.x.x
Tipp: Wenn ein PC WLAN und der andere Ethernet verwendet, stellen Sie sicher, dass sie sich im selben Subnetz befinden (z. B. 192.168.1.x).
3. Langsame Übertragungsgeschwindigkeiten
Selbst bei korrekter Einrichtung kann es zu sehr langsamen Übertragungsraten kommen.
Häufige Ursachen und Lösungen:
Verwendung veralteter Kabel oder Anschlüsse:
- Stellen Sie sicher, dass USB 3.0 (blauer Anschluss) oder Gigabit-Ethernet anstelle älterer Standards verwendet wird.
Hintergrundprozesse:
- Unterbrechen Sie vorübergehend Antiviren-Scans oder umfangreiche Downloads.
Dateifragmentierung oder große Anzahl kleiner Dateien:
- Komprimieren Sie Dateien vor dem Verschieben in ein einziges Archiv.
Festplattenengpässe:
- Übertragen Sie Daten nach Möglichkeit zwischen SSDs; HDDs lesen/schreiben viel langsamer.
Benchmark-Referenz:
Übertragungstyp | Erwartete Geschwindigkeit |
---|---|
USB 2.0 | 20–30 MB/s |
USB 3.0 | 80–150 MB/s |
Gigabit-Ethernet | 100–120 MB/s |
WLAN (5 GHz) | 30–80 MB/s |
3. Fehlermeldungen wegen fehlender Berechtigungen oder Zugriffsverweigerung
Der Windows-Dateischutz und NTFS-Berechtigungen blockieren häufig den Zugriff auf freigegebene Dateien.
Schritte zur Behebung:
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner → Eigenschaften → Freigabe → Erweiterte Freigabe.
- Aktivieren Sie „Diesen Ordner freigeben“ und klicken Sie auf „Berechtigungen“.
- Fügen Sie „Jeder“ hinzu → Zulassen: Lesen/Schreiben.
- Stellen Sie unter der Registerkarte „Sicherheit“ sicher, dass der Benutzer oder die Gruppe über „Ändern“-Rechte verfügt.
- Übernehmen Sie die Änderungen und überprüfen Sie die Übertragung erneut.
Alternative Lösung: Kopieren Sie die Dateien in einen öffentlichen Ordner (C:\Benutzer\Öffentlich) und übertragen Sie sie von dort aus.
4. Übertragene Dateien fehlen oder sind beschädigt
Wenn übertragene Dateien nicht geöffnet werden können oder unvollständig sind:
- Unvollständige Übertragung: Versuchen Sie es mit kleineren Stapeln anstelle von großen Massenübertragungen.
- Störung durch Antivirenprogramm: Deaktivieren Sie vorübergehend die Echtzeit-Überprüfung.
- Beschädigtes Speichermedium: Testen Sie das Laufwerk mit chkdsk /f oder einem Dienstprogramm zur Überprüfung des Festplattenzustands.
- Probleme mit der Dateinamenkodierung (bei älteren PCs): Benennen Sie die Dateien vor der Übertragung mit Standard-Englischzeichen um.
Überprüfungstipp: Verwenden Sie Prüfsummen-Tools (wie MD5 oder SHA256), um die Integrität wichtiger Dateien zu überprüfen.
5. USB- oder externes Laufwerk wird nicht erkannt
Bei der Verwendung externer Speichermedien kommt es häufig zu Erkennungsfehlern.
Schritte zur Behebung:
- Versuchen Sie es mit einem anderen USB-Anschluss (vorzugsweise am hinteren I/O-Anschluss von Desktop-PCs).
- Öffnen Sie die Datenträgerverwaltung → Überprüfen Sie, ob das Laufwerk als nicht zugewiesen angezeigt wird.
- Weisen Sie einen Laufwerksbuchstaben zu: Rechtsklick → Laufwerksbuchstaben und -pfade ändern → Hinzufügen.
- Aktualisieren Sie die USB- oder Chipsatztreiber, wenn das Gerät immer noch nicht angezeigt wird.
- Testen Sie das Laufwerk auf einem anderen PC, um einen Hardwarefehler auszuschließen.
Fehlermeldungen während der Übertragung
Häufige Windows-Fehler und ihre Bedeutung:
Fehlermeldung | Bedeutung | Lösung |
---|---|---|
„Die Zieldatei konnte nicht erstellt werden“ | Datei wird verwendet | Schließen Sie alle geöffneten Dateien/Programme |
„Datei kann nicht kopiert werden: Zugriff verweigert“ | Problem mit den Berechtigungen | Ändern Sie die Ordnerberechtigungen |
„Nicht genügend Speicherplatz“ | Speicher voll | Freier Speicherplatz |
„Netzwerkpfad nicht gefunden“ | Verbindung unterbrochen | Beide PCs erneut verbinden oder neu starten |
Verhindern Sie zukünftige Übertragungsprobleme
- Aktualisieren Sie regelmäßig Ihre Netzwerktreiber und Ihre Windows-Version.
- Beschriften Sie freigegebene Ordner eindeutig und verwenden Sie einheitliche Berechtigungen.
- Vermeiden Sie es, Systemdateien oder Programmordner manuell zu verschieben; verwenden Sie dafür Migrationstools.
- Halten Sie mindestens 10 % freien Speicherplatz auf dem Quell- und Ziellaufwerk frei, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie nach der Übertragung immer die Anzahl und Größe der Dateien, um die Vollständigkeit sicherzustellen.
Fazit
Ob Sie nun Cloud-Speicher, externe Laufwerke, LAN-Kabel oder spezielle Übertragungstools verwenden – das Verschieben von Dateien von einem PC auf einen anderen ist heute keine schwierige Aufgabe mehr. Wenn Sie die für Ihre Konfiguration geeignete Methode wählen und grundlegende Vorsichtsmaßnahmen treffen, können Sie alle Ihre Daten reibungslos und sicher migrieren.
Überprüfen Sie immer, ob alle Dateien erfolgreich übertragen wurden, erstellen Sie eine Sicherungskopie auf einem separaten Gerät oder in der Cloud und schützen Sie beide Systeme mit aktualisierten Sicherheitseinstellungen. Diese einfachen Schritte verhindern Datenverluste und tragen dazu bei, dass Ihr neuer PC vom ersten Tag an wie vorgesehen funktioniert.
Wenn Sie Ihre Computerausstattung aufrüsten möchten, sollten Sie eine zuverlässige und kompakte Lösung in Betracht ziehen. ACEMAGIC Mini-PCs bieten leistungsstarke Performance, Hochgeschwindigkeits-Konnektivität und flexible Speicheroptionen – ideal für Benutzer, die häufig große Dateien übertragen oder mehrere Geräte verwalten.
Weitere Anleitungen zur Optimierung Ihrer PC-Erfahrung und zur Aufrechterhaltung der Spitzenleistung finden Sie im ACEMAGIC-Blog mit praktischen Tipps, Vergleichen und Einrichtungsanleitungen für moderne Benutzer.
FAQ
Was ist der schnellste Weg, um Dateien zwischen zwei PCs zu übertragen?
Die Verwendung eines LAN-Kabels oder einer speziellen Übertragungssoftware ist in der Regel am schnellsten. Eine Gigabit-Ethernet-Verbindung kann Geschwindigkeiten von über 100 MB/s erreichen und ist damit weitaus schneller als WLAN oder USB 2.0.
Kann ich Dateien ohne Internetverbindung von einem PC auf einen anderen übertragen?
Ja. Sie können die beiden Computer direkt über ein LAN-Kabel verbinden oder einen USB-Stick oder eine externe Festplatte für Offline-Übertragungen verwenden.
Wie übertrage ich Dateien von einem alten PC auf einen neuen?
Für eine vollständige Migration einschließlich aller Einstellungen verwenden Sie PCmover, EaseUS Todo PCTrans oder den Windows-Migrationsassistenten. Für Dokumente und Fotos sind USB-Sticks oder Cloud-Speicher die einfachere Wahl.
Gibt es Dateigrößenbeschränkungen bei der Verwendung von Cloud-Speicher?
Ja. Dienste wie Google Drive und OneDrive beschränken das Hochladen einzelner Dateien auf etwa 5 bis 15 GB pro Datei. Komprimieren Sie größere Dateien oder verwenden Sie Übertragungstools wie WeTransfer oder pCloud Transfer.
Kann ich installierte Programme oder Anwendungen übertragen?
Bei Standard-Dateiübertragungen werden nur Dateien und Ordner verschoben. Um Programme zu verschieben, verwenden Sie Migrationssoftware, die für Übertragungen auf Anwendungsebene entwickelt wurde – manuelles Kopieren funktioniert bei den meisten installierten Apps nicht.
Ist es sicher, USB-Sticks für große Datenübertragungen zu verwenden?
Ja, aber scannen Sie sie zuerst auf Malware und verwenden Sie Laufwerke, die als NTFS oder exFAT formatiert sind, um Größenbeschränkungen zu vermeiden. Vermeiden Sie es, das Gerät während der Übertragung vom Computer zu trennen, um Datenbeschädigungen zu verhindern.
Wie kann ich Dateien zwischen Windows- und Mac-Computern übertragen?
Sie können Cloud-Speicher, externe Laufwerke im Format exFAT oder FTP-Server verwenden. Diese Methoden sind kompatibel und vermeiden häufige Formatprobleme wie NTFS-Schreibbeschränkungen unter macOS.
Was soll ich tun, wenn die Dateiübertragung unterbrochen wird?
Starten Sie beide PCs neu, überprüfen Sie den verfügbaren Speicherplatz und versuchen Sie, kleinere Dateimengen zu übertragen. Wenn Sie WLAN verwenden, wechseln Sie zu einer kabelgebundenen Verbindung, um eine stabilere Übertragung zu gewährleisten.