Skip to content
Black Friday ⏳
00
00
00
00
JETZT TEILNEHMEN
Cart
0 items

So setzen Sie Windows auf die Werkseinstellungen zurück: Schritt-für-Schritt-Anleitung für Windows 10/11

by DEACEMAGIC 10 Nov 2025
Windows auf Werkseinstellungen zurücksetzen

Das Zurücksetzen Ihres Windows-Computers auf die Werkseinstellungen kann hartnäckige Leistungsprobleme, Softwarefehler oder Malware-Infektionen beheben. Dabei wird das Betriebssystem in seinen ursprünglichen Zustand zurückversetzt. In dieser Anleitung wird erklärt, wie Sie Windows 10 und Windows 11 sicher auf die Werkseinstellungen zurücksetzen und wie Sie mit möglichen Problemen während des Vorgangs umgehen können.

Was bedeutet „Zurücksetzen auf Werkseinstellungen” in Windows?

Durch das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen wird Windows auf seine Standardeinstellungen zurückgesetzt, wobei alle nach dem Kauf hinzugefügten Anwendungen, Treiber und Konfigurationen entfernt werden. Dieser Vorgang hilft, die Systemstabilität wiederherzustellen, wenn das System langsam oder instabil wird.

Unterschied zwischen Zurücksetzen auf Werkseinstellungen und Systemwiederherstellung

Funktion Zurücksetzen auf Werkseinstellungen Systemwiederherstellung
Zweck Neuinstallation von Windows und Entfernen von Programmen Rückkehr des Systems zu einem früheren Zustand
Auswirkungen auf Daten Kann alle Dateien löschen oder persönliche Daten behalten Behält alle Dateien und Anwendungen bei
Anwendungsfall Schwere Fehler, Malware, Leistungsprobleme Kleinere Software- oder Treiberkonflikte

Wann Sie welche Option verwenden sollten

Verwenden Sie die Systemwiederherstellung, wenn das Problem nach einer Treiber- oder Softwareaktualisierung aufgetreten ist. Wählen Sie die Werkseinstellungen, wenn Ihr PC instabil oder infiziert ist oder Sie ihn weitergeben möchten.

Vorbereitung Ihres PCs vor dem Zurücksetzen von Windows

Bevor Sie mit dem Zurücksetzen beginnen, sichern Sie Ihre Dateien und bereiten Sie das System vor, um Unterbrechungen zu vermeiden.

Sichern Sie wichtige Dateien und Daten

Je nach Ihrer Auswahl können beim Zurücksetzen Dateien gelöscht werden. Sichern Sie Dokumente, Medien und Konfigurationen, um Datenverluste zu vermeiden.

Sicherungsmethode Beschreibung Beispiel-Tools
Cloud-Speicher Speichert Daten automatisch online OneDrive, Google Drive
Externes Laufwerk Manuelles Kopieren auf USB oder HDD Datei-Explorer
Systemabbild Vollständiger System-Snapshot zur Wiederherstellung Windows Backup, Macrium Reflect

Deaktivieren Sie lizenzierte Software

Melden Sie sich von Software ab, die Aktivierungen einschränkt, wie z. B. Microsoft Office oder Adobe Creative Cloud.

Überprüfen Sie die Stromversorgung und die Internetverbindung

Lassen Sie Ihren PC angeschlossen und mit dem Internet verbunden, insbesondere wenn Sie während des Zurücksetzens Systemdateien herunterladen möchten.

So setzen Sie Windows 11 auf die Werkseinstellungen zurück

Windows 11 bietet ein optimiertes Wiederherstellungsmenü, das den Zurücksetzungsprozess vereinfacht.

Zurücksetzen über die Windows-Einstellungen

  1. Öffnen Sie „Einstellungen“ > „System“ > „Wiederherstellung“.
  2. Wählen Sie unter „Wiederherstellungsoptionen“ die Option „Diesen PC zurücksetzen“.
  3. Wählen Sie die gewünschte Art der Zurücksetzung.
  4. Wählen Sie „Cloud-Download“ oder „Lokale Neuinstallation“.
  5. Bestätigen Sie und starten Sie die Zurücksetzung.

Die Optionen zum Zurücksetzen im Detail

Wenn Sie Windows zurücksetzen, können Sie zwischen vier Optionen wählen. Jede Option hat Auswirkungen darauf, wie Ihr System neu installiert wird und welche Daten erhalten bleiben.

Übersicht über die Rücksetzoptionen

Option Beschreibung Was bleibt erhalten Was wird entfernt Typische Dauer
Meine Dateien behalten Windows wird neu installiert, wobei persönliche Dateien, Benutzerkonten und Personalisierungseinstellungen erhalten bleiben. Benutzerdaten, Konten, Hintergrundbild, Desktop-Layout Apps, Treiber von Drittanbietern, erweiterte Einstellungen 30–60 Minuten
Alles entfernen Führt eine vollständige Neuinstallation durch und löscht alle Inhalte. Keine Alle Dateien, Programme, Konten und Konfigurationen 60–90 Minuten
Cloud-Download Lädt ein neues Windows-Image von Microsoft-Servern herunter. Hängt vom Zurücksetzungs-Typ ab Hängt vom Zurücksetzungs-Typ ab Langsamer, erfordert Internetverbindung
Lokale Neuinstallation Verwendet vorhandene Wiederherstellungsdateien auf Ihrem PC. Hängt vom Zurücksetzungs-Typ ab Hängt vom Zurücksetzungs-Typ ab Schneller, keine Internetverbindung erforderlich

Detaillierte Aufschlüsselung

  • Meine Dateien behalten: Windows wird neu installiert, wobei Ihre persönlichen Daten und grundlegenden Einstellungen beibehalten werden. Alle installierten Programme werden entfernt, aber die Dateien in Ihren Benutzerordnern bleiben erhalten. Am besten geeignet, um Leistungsprobleme zu beheben, ohne persönliche Daten zu verlieren.
  • Alles entfernen: Alle Dateien werden gelöscht und das System wird auf den Auslieferungszustand zurückgesetzt. Am besten geeignet für die Entfernung von Malware oder die Vorbereitung eines PCs für den Wiederverkauf.
  • Cloud-Download: Lädt ein neues Windows-Image von Microsoft-Servern herunter. Dies dauert länger, garantiert jedoch eine saubere, aktualisierte Installation. Empfohlen, wenn lokale Dateien beschädigt sind.
  • Lokale Neuinstallation: Verwendet bereits auf Ihrem Gerät gespeicherte Systemdateien, um Windows neu zu installieren. Am besten geeignet, wenn Sie eine schnelle Wiederherstellung benötigen und das System stabil ist.

Welche Option sollten Sie wählen?

Ihre Situation Empfohlene Option
Der PC läuft langsam, aber Sie möchten Ihre persönlichen Daten behalten Meine Dateien behalten + Lokale Neuinstallation
Schwerwiegende Systemfehler oder Malware-Infektion Alles entfernen + Cloud-Download
Keine Internetverbindung verfügbar Meine Dateien behalten + Lokale Neuinstallation
PC für Spende oder Weiterverkauf vorbereiten Alles entfernen + Cloud-Download
Häufige Abstürze oder beschädigte Systemdateien Alles entfernen + Cloud-Download

Zusammenfassung:

Wählen Sie die Kombination, die Ihren Anforderungen entspricht. „Meine Dateien behalten“ behält persönliche Inhalte bei, „Alles entfernen“ startet neu, „Cloud-Download“ lädt die neueste Version herunter und „Lokale Neuinstallation“ verwendet vorhandene Dateien für eine schnellere Reparatur.

So setzen Sie Windows 10 auf die Werkseinstellungen zurück

Der Rücksetzungsvorgang in Windows 10 ist nahezu identisch, befindet sich jedoch in einem anderen Einstellungsmenü.

Zurücksetzen über die Windows-Einstellungen

  1. Öffnen Sie „Einstellungen“ > „Update und Sicherheit“ > „Wiederherstellung“.
  2. Klicken Sie auf „Diesen PC zurücksetzen“.
  3. Wählen Sie „Meine Dateien behalten“ oder „Alles entfernen“.
  4. Wählen Sie Ihre Neuinstallationsmethode aus.
  5. Befolgen Sie die Anweisungen, um zu beginnen.

Zurücksetzen über das Startmenü oder das Wiederherstellungslaufwerk

Wenn der PC nicht normal starten kann:

  1. Legen Sie ein Wiederherstellungslaufwerk oder einen Installations-USB-Stick ein.
  2. Starten Sie das Laufwerk und wählen Sie „Computer reparieren“.
  3. Gehen Sie zu „Problembehandlung“ > „Diesen PC zurücksetzen“.
  4. Wählen Sie die Art der Zurücksetzung und bestätigen Sie.

Windows zurücksetzen ohne Datenverlust

Wenn Sie „Meine Dateien behalten“ auswählen, installiert Windows das System neu, behält jedoch persönliche Ordner und Konten bei.

Datentyp Status nach dem Zurücksetzen
Dokumente, Bilder, Videos Beibehalten
Installierte Apps und Treiber Entfernt
Windows-Einstellungen Auf Standardwerte zurückgesetzt
Benutzerkonten Beibehalten

Tipps zum Datenschutz:

  • Sichern Sie Ihre Daten vor dem Zurücksetzen auf einem externen Speichermedium.
  • Synchronisieren Sie Ihr Microsoft-Konto, um Ihre Einstellungen nach dem Zurücksetzen automatisch wiederherzustellen.

Fehlerbehebung, wenn das Zurücksetzen von Windows fehlschlägt oder hängen bleibt

Beim Zurücksetzen Ihres PCs können Probleme auftreten. In den folgenden Abschnitten werden häufige Situationen und deren effektive Lösung beschrieben.

Wenn der Rücksetzvorgang nicht gestartet werden kann

Wenn die Zurücksetzung nicht beginnt oder vor dem Start eine Fehlermeldung angezeigt wird, kann dies folgende Ursachen haben:

  • Systemdateien sind beschädigt.
  • Die Installation des Updates wurde unterbrochen.
  • Unzureichender Speicherplatz für Wiederherstellungsdateien.

Lösungen:

  1. Öffnen Sie die Eingabeaufforderung und führen Sie „sfc /scannow“ aus, um beschädigte Dateien zu reparieren.
  2. Löschen Sie unnötige Dateien mit der Datenträgerbereinigung, um Speicherplatz freizugeben.
  3. Starten Sie Ihren PC neu und versuchen Sie es erneut.

Wenn der Rücksetzvorgang nicht mehr reagiert

Wenn der Rücksetzvorgang einfriert oder sich endlos wiederholt, liegt das Problem möglicherweise an einer Beschädigung der Hardware oder des Systemabbilds.

Häufige Ursachen:

  • Beschädigtes Wiederherstellungsimage
  • Hardwarekonflikte
  • Fehlfunktion des Speicherlaufwerks

Lösungen:

  1. Starten Sie den Computer im erweiterten Startmodus > Fehlerbehebung > Eingabeaufforderung und führen Sie dann chkdsk /f /r aus.
  2. Wenn das Wiederherstellungsimage beschädigt ist, installieren Sie Windows mithilfe eines Installations-USB-Sticks neu.
  3. Trennen Sie externe Geräte, bevor Sie den Reset erneut versuchen.

Wenn nach dem Reset Probleme auftreten

Manchmal wird das Zurücksetzen abgeschlossen, aber die Leistung bleibt instabil oder es fehlen Treiber.

Mögliche Ursachen:

  • Veraltete oder fehlende Treiber
  • Unvollständige Windows-Updates
  • Verbleibende Konfigurationsfehler

Lösungen:

  1. Führen Sie Windows Update aus, um die neuesten Treiber und Patches zu installieren.
  2. Installieren Sie wichtige Software manuell neu.
  3. Überprüfen Sie die Hardware im Geräte-Manager.
  4. Wenn die Instabilität weiterhin besteht, führen Sie eine Neuinstallation mit offiziellen Medien durch.

Alternative Methoden zum Wiederherstellen oder Neuinstallieren von Windows

Wenn das Zurücksetzen Ihr Problem nicht löst, gibt es andere Wiederherstellungsoptionen.

Verwenden von Systemwiederherstellungspunkten

Wiederherstellungspunkte machen Systemänderungen rückgängig, ohne Ihre Dateien zu entfernen. Greifen Sie über Systemsteuerung > Wiederherstellung > Systemwiederherstellung öffnen darauf zu.

Verwenden eines Wiederherstellungslaufwerks oder eines Installations-USB-Sticks

Starten Sie von einem USB-Laufwerk, wählen Sie „Computer reparieren“ und befolgen Sie die Anweisungen, um Windows manuell neu zu installieren.

Kontaktieren Sie den Hersteller oder den Support

Gerätehersteller wie Dell, HP oder ACEMAGIC bieten häufig integrierte Wiederherstellungstools an. Informieren Sie sich auf deren Support-Seiten über modellspezifische Wiederherstellungsoptionen.

Einrichtung nach dem Zurücksetzen: Was ist nach dem Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen zu tun?

Führen Sie nach dem Zurücksetzen wichtige Einrichtungsaufgaben durch, um die Funktionalität wiederherzustellen.

  • Treiber und Updates neu installieren: Führen Sie sofort Windows Update aus, um die neuesten Treiber und Sicherheitsupdates zu erhalten.
  • Sicherungsdateien wiederherstellen: Kopieren Sie Ihre Daten aus der Cloud oder von einem externen Speicher zurück.
  • Software neu installieren und anmelden: Installieren Sie die erforderlichen Anwendungen neu und melden Sie sich bei Ihrem Microsoft-Konto an, um die Einstellungen zu synchronisieren.
  • Systemleistung optimieren: Überprüfen Sie die Startprogramme, aktivieren Sie die Speicherverwaltung und passen Sie die Energieeinstellungen für einen stabilen Betrieb an.

FAQ

1. Werden durch das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen alle Daten auf meinem PC gelöscht?

Wenn Sie „Alles entfernen“ auswählen, werden alle Daten und Anwendungen auf Ihrem Systemlaufwerk gelöscht. Wenn Sie „Meine Dateien behalten“ auswählen, wird Windows neu installiert, wobei persönliche Dateien, Benutzerkonten und Desktop-Einstellungen erhalten bleiben. Programme und Treiber werden jedoch weiterhin entfernt.

2. Wie lange dauert das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen?

Der Vorgang dauert in der Regel 30 bis 90 Minuten, abhängig von der Geschwindigkeit Ihrer Hardware und davon, ob Sie „Cloud-Download“ oder „Lokale Neuinstallation“ wählen. Der Cloud-Download dauert länger, da ein neues Systemabbild von den Servern von Microsoft abgerufen wird.

3. Kann man eine Werksrücksetzung nach dem Start abbrechen?

Nein. Sobald die Rücksetzung begonnen hat, kann ein Abbruch zu einer Beschädigung der Systemdateien führen und Windows unbootfähig machen. Am besten schließen Sie Ihren PC an, sichern Sie Ihre Daten im Voraus und lassen Sie die Rücksetzung vollständig durchführen.

4. Was passiert, wenn Ihr PC während der Rücksetzung hängen bleibt?

Wenn der Rücksetzungsprozess länger als eine Stunde dauert, starten Sie den Computer neu und booten Sie ihn im Wiederherstellungsmodus. Gehen Sie zu „Problembehandlung“ > „Erweiterte Optionen“ > „Startreparatur“ oder führen Sie die Zurücksetzung erneut durch. Wenn das Problem weiterhin besteht, führen Sie eine Neuinstallation mit einem Installationsmedium durch.

5. Ist eine Zurücksetzung auf die Werkseinstellungen dasselbe wie eine Neuinstallation von Windows?

Nicht ganz. Bei einer Zurücksetzung auf die Werkseinstellungen wird Windows mithilfe integrierter Wiederherstellungsdateien neu installiert, während bei einer Neuinstallation externe Medien wie ein USB-Laufwerk verwendet werden. Bei beiden Verfahren werden Apps und Einstellungen entfernt, aber bei einer Neuinstallation wird ein komplett neues Systemabbild erstellt.

6. Kann man Windows ohne Passwort zurücksetzen?

Ja. Wenn Sie sich nicht anmelden können, rufen Sie den Wiederherstellungsmodus über den Anmeldebildschirm auf. Klicken Sie auf das Symbol „Power“, halten Sie die Umschalttaste gedrückt und wählen Sie „Neustart“. Wählen Sie dann „Problembehandlung“ > „Diesen PC zurücksetzen“. Wenn Ihr PC den Anmeldebildschirm nicht aufrufen kann, schalten Sie ihn dreimal aus und wieder ein, um die automatische Reparatur zu starten, und öffnen Sie dann „Erweiterte Optionen“ > „Problembehandlung“ > „Diesen PC zurücksetzen“.

7. Wie oft sollte man eine Werksrücksetzung durchführen?

Ein Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen sollte nur durchgeführt werden, wenn Ihr PC schwerwiegende Fehler, Malware-Infektionen oder erhebliche Verlangsamungen aufweist. Regelmäßige Wartungsarbeiten – wie Treiberaktualisierungen und die Bereinigung der Festplatte – verhindern in der Regel, dass häufige Zurücksetzungen erforderlich sind.

8. Was ist der Unterschied zwischen „Meine Dateien behalten“ und „Alles entfernen“?

Mit „Meine Dateien behalten“ wird Windows neu installiert, aber Ihre Dokumente, Bilder und Benutzerdaten bleiben erhalten. Mit „Alles entfernen“ werden alle Dateien und Anwendungen gelöscht, um ein vollständig bereinigtes System zu erhalten. Die richtige Wahl hängt davon ab, ob Sie persönliche Daten behalten oder ganz von vorne beginnen möchten.

Fazit

Das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen von Windows hilft, die Stabilität und Leistung wiederherzustellen. Für eine optimale langfristige Erfahrung sollten Sie Windows auf einem zuverlässigen und kompakten Gerät wie einem ACEMAGIC Mini-PC ausführen, der für Kreative und Profis entwickelt wurde, die Wert auf konstante Geschwindigkeit und Effizienz legen. Speichern Sie diesen Leitfaden als Lesezeichen, damit Sie ihn jederzeit zur Hand haben, wenn Ihr System einen sauberen Neustart benötigt.

Prev Post
Next Post

Thanks for subscribing!

This email has been registered!

Shop the look

Choose Options

ACEMAGIC EU
Neukunden erhalten 10 € Rabatt, jetzt anmelden!
Edit Option
Back In Stock Notification

Choose Options

this is just a warning
Login
Shopping Cart
0 items