Skip to content
Cart
0 items

AMD Ryzen 5 vs. Intel i5: Unterschiede und Entscheidungshilfe

by DEACEMAGIC 15 Aug 2025

Unter den vielen Prozessoroptionen sind die Mittelklasse AMD Ryzen 5 und Intel Core i5 besonders erwähnenswert. Diese beiden Produktlinien zielen auf den Mainstream-Konsumenten ab und decken eine Reihe von Anforderungen ab, die vom täglichen Gebrauch bis hin zu Spielen und Multimedia-Verarbeitung reichen. Vielen Nutzern fällt es jedoch nicht leicht, eine Entscheidung zwischen den beiden zu treffen. Dieser Artikel zielt darauf ab, den AMD Ryzen 5 und den Intel Core i5 umfassend zu vergleichen und bietet eine eingehende Analyse unter verschiedenen Aspekten, darunter Architekturmerkmale, Leistung, Stromverbrauch und Wärmeableitung, Preis und Kosteneffizienz sowie Plattformkompatibilität. Wir hoffen, dass dieser Vergleich den Lesern hilft, die Vor- und Nachteile der beiden Prozessoren klar zu verstehen und eine kluge Kaufentscheidung zu treffen, die auf ihren eigenen Bedürfnissen und ihrem Budget basiert.

AMD Ryzen 5 3600 vs. Intel Core i5-9600K

Übersicht der Prozessoren

Serien und Modelle von AMD Ryzen 5

Bei den Prozessoren der AMD Ryzen 5 Serie handelt es sich um Desktop-Prozessoren der mittleren bis oberen Leistungsklasse, die von AMD auf den Markt gebracht wurden und eine herausragende Multi-Threading-Leistung und Kosteneffizienz bieten sollen. Hier sind einige der wichtigsten Modelle:

  • Ryzen 5 5600X: Basierend auf der Zen 3-Architektur verfügt er über 6 Kerne und 12 Threads, mit einer Basistaktrate von 3,7 GHz und einer maximalen Boost-Geschwindigkeit von 4,6 GHz. Er zeigt hervorragende Leistungen bei Spielen und Multitasking.
  • Ryzen 5 5600G: Dies ist eine APU mit integrierter Grafikkarte, die für Benutzer mit einem begrenzten Budget geeignet ist, die aber dennoch leichte Spiele spielen möchten. Er hat ebenfalls 6 Kerne und 12 Threads.
  • Ryzen 5 3600: Basierend auf der Zen 2-Architektur, hat er 6 Kerne und 12 Threads, mit einem Basistakt von 3,6 GHz und einer maximalen Boost-Geschwindigkeit von 4,2 GHz. Er hat ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist für die meisten Spiele und den täglichen Gebrauch geeignet.

Die Prozessoren der AMD Ryzen 5-Serie zielen hauptsächlich auf den mittleren bis gehobenen Markt ab und eignen sich für Gamer, Inhaltsersteller und Nutzer, die leistungsstarke Berechnungen benötigen.

Sie sind sehr attraktiv für Benutzer, die eine hohe Leistung zu einem günstigen Preis wünschen, insbesondere für Benutzer, die Multi-Threading-Funktionen benötigen, wie z. B. Videobearbeiter, 3D-Modellierer und Spieleentwickler.

Serien und Modelle von Intel i5

Bei den Prozessoren der Intel Core i5 Serie handelt es sich um Mittelklasseprodukte von Intel, die ein gutes Gleichgewicht zwischen Leistung und Effizienz bieten sollen. Hier sind einige der wichtigsten Modelle:

  • Core i5-12600K: Basierend auf der Alder-Lake-Architektur, verwendet er ein hybrides Architekturdesign mit 6 Leistungskernen und 8 Effizienzkernen, also insgesamt 14 Kernen. Er unterstützt Übertaktung und eignet sich für leistungsstarke Spiele und kreative Aufgaben.
  • Core i5-11600K: Basierend auf der Rocket Lake-Architektur, verfügt er über 6 Kerne und 12 Threads, mit einer Basistaktfrequenz von 3,9 GHz und einer maximalen Turbogeschwindigkeit von 4,9 GHz. Er ist für Spiele und Multitasking geeignet.
  • Core i5-10400: Basierend auf der Comet Lake-Architektur, hat er 6 Kerne und 12 Threads, mit einer Basistaktfrequenz von 2,9 GHz und einer maximalen Turbogeschwindigkeit von 4,3 GHz. Er eignet sich für Nutzer mit einem begrenzten Budget.

Die Prozessoren der Intel Core i5-Serie zielen ebenfalls auf den Mittelklasse-Markt ab und bieten eine gute Single-Core- und Multi-Core-Leistung für eine breite Palette von Anwendungen. Sie eignen sich für Gamer, Büroanwender und Heimanwender, insbesondere für diejenigen, die eine ausgewogene Leistung sowohl beim Spielen als auch bei der alltäglichen Nutzung anstreben.

Ryzen 5 vs. i5: Leistungsvergleich

Vergleich der Single-Core-Leistung

Beim Vergleich der Single-Core-Leistung schneiden die Prozessoren der Intel i5-Serie in der Regel etwas besser ab als die AMD Ryzen 5-Serie. Dies ist hauptsächlich auf Intels Streben nach hoher Frequenz und IPC (Anweisungen pro Taktzyklus) im Architekturdesign zurückzuführen.

AMD und Intel Single Threaded Test Tabelle

            AMD und Intel Single Threaded Test Tabelle (Datenquelle: TechPowerUp)

Der i5 Prozessor kann in Verbindung mit Intels fortschrittlicher Prozesstechnologie eine höhere Single-Core-Frequenz beibehalten, so dass er bei Single-Thread-Aufgaben eine hervorragende Leistung erbringt. Viele Anwendungen, die empfindlich auf die Single-Core-Frequenz reagieren, wie z. B. Spiele, Office-Software, Web-Browsing usw., können von der starken Single-Core-Leistung des i5 profitieren. Aus diesem Grund entscheiden sich Mini-Gaming-PCs häufiger für Intel-Prozessoren.

Im Gegensatz dazu ist Ryzen 5 zwar bei der Single-Core-Frequenz leicht unterlegen, aber sein IPC hat dank der fortschrittlichen Zen-Mikroarchitektur ebenfalls große Fortschritte gemacht, und seine Single-Core-Leistung liegt bereits sehr nahe am i5. Im täglichen Gebrauch ist der Unterschied zwischen den beiden vielleicht nicht so offensichtlich.

Vergleich der Multi-Core-Leistung

Beim Vergleich der Multi-Core-Leistung übertreffen die AMD-Prozessoren der Ryzen 5-Serie im Allgemeinen die Intel i5-Serie. Dies liegt hauptsächlich daran, dass Ryzen mehr physische Kerne verwendet. Ryzen-5-Prozessoren haben in der Regel 6 physische Kerne, während i5-Prozessoren meist 4 physische Kerne haben. Mehr physische Kerne bedeuten, dass Ryzen 5 einen Vorteil bei Multithreading-Aufgaben und Multitasking hat.

Wenn Sie mehrere Anwendungen gleichzeitig ausführen müssen oder Software verwenden, die die volle Auslastung mehrerer Kerne erfordert (z. B. Videobearbeitung, 3D-Rendering, Videokodierung usw.), kann die Multicore-Leistung von Ryzen 5 voll genutzt werden. Seine leistungsstarke Multi-Threading-Verarbeitungsfähigkeit kann die Arbeitseffizienz erheblich verbessern. Darüber hinaus verfügt Ryzen 5 über mehr Threads als i5, was seine Multitasking-Fähigkeit weiter verbessert.

Wenn die Hauptanforderung des Benutzers Multi-Thread-Aufgaben und Multi-Tasking sind, ist Ryzen 5 zweifellos die bessere Wahl. Wenn jedoch die Single-Thread-Leistung immer noch ein Schlüsselfaktor ist, ist der i5 ebenfalls eine gute Wahl.

Spiele-Leistung

In Bezug auf die Spieleleistung kann der i5 mit seiner höheren Single-Core-Frequenz und seinem IPC-Vorteil in der Regel höhere Frameraten erzielen. Im Folgenden finden Sie einen Vergleich der durchschnittlichen Framerate verschiedener Spiele bei einer Auflösung von 1080p (Datenquelle: TechSpot):

Spiel Ryzen 5 3600 i5-10600K
GTA V 115 126
Red Dead Redemption 2 93 101
Hitman 2 120 129
Shadow of the Tomb Raider 120 129

Wie man sehen kann, liegt die Framerate des i5-10600K in diesen Spielen im Allgemeinen etwa 8-10 % vor dem Ryzen 5 3600. Mit zunehmender Auflösung nimmt der Einfluss der CPU auf die Framerate jedoch ab und der Abstand zwischen den beiden verringert sich.

Videobearbeitung

AMD und Intel Single Threaded Testtabelle

           Bildquelle: Techspot

Bei Multi-Core-intensiven Aufgaben wie der Videobearbeitung kann Ryzen 5 mit mehr Kernen und Threads in der Regel schnellere Abschlusszeiten erzielen. Unten sehen Sie einen Vergleich der Rendering-Zeiten für ein 1080p-Video in Adobe Premiere Pro 2020 ( Datenquelle: Puget Systems ):

Prozessor Ergebnis
Ryzen 5 3600 678
i5-10600K 636

Der Ryzen 5 3600 ist etwa 42 Scores schneller als der i5-10600K, wobei die Rendering-Leistung um etwa 7 % höher ist. Mit der gleichen Anzahl an Kernen nutzt der Ryzen 5 die höhere IPC und Cache-Bandbreite zu seinem Vorteil aus.

Multitasking

In alltäglichen Multitasking-Szenarien, wie dem gleichzeitigen Ausführen mehrerer Anwendungen, mehreren Browser-Tabs usw., liegt die Leistung der beiden Prozessoren dicht beieinander. Im Folgenden finden Sie einen Vergleich der Ergebnisse des PCMark 10 - Applications Test (Datenquelle: TechSpot):

Prozessor Ergebnis
Ryzen 5 3600 9522
i5-10600K 9590

Der i5-10600K ist kaum 1% höher als der Ryzen 5 3600, was es schwer macht, zwischen den beiden in Multitasking-Kontexten zu unterscheiden.

Insgesamt hat die i5-Serie einen Vorsprung bei der Spieleleistung, während die Ryzen 5-Serie bei der Multicore-Leistung einen größeren Vorteil hat. Die Verbraucher können je nach ihren Hauptanwendungsszenarien den besser geeigneten Prozessor wählen. Für Nutzer, die Wert auf Spieleleistung legen, ist der i5 die bessere Wahl; für diejenigen, die häufig Videobearbeitung, 3D-Rendering und andere Multi-Core-Aufgaben erledigen, ist der Ryzen 5 besser geeignet.

Verhältnis von Leistung und Stromverbrauch

TDP-Vergleich (Thermal Design Power)

Der TDP gibt die maximale Wärmemenge an, die der Prozessor unter normalen Arbeitsbedingungen erzeugt, und wird normalerweise in Watt (W) angegeben. Die TDP wirkt sich nicht nur auf das Kühldesign aus, sondern beeinflusst auch den Gesamtstromverbrauch des Systems.

  • AMD Ryzen 5: Am Beispiel des Ryzen 5 5600X beträgt die TDP 65 W. Das bedeutet, dass die Leistungsaufnahme des Prozessors unter normaler Last relativ gering ist, wodurch er sich für den Aufbau von Hochleistungssystemen eignet, insbesondere in kleinen Gehäusen oder Umgebungen mit geringem Stromverbrauch.
  • Intel i5: Die TDP des Intel Core i5-12600K beträgt 125 W. Während er in Bezug auf die Leistung hervorragend abschneidet, erfordert sein relativ hoher Stromverbrauch eine stärkere Kühllösung, wodurch er sich für Hochleistungssysteme eignet.

Effizienz und Kühlungsleistung

Die Effizienz und die Kühlleistung des Prozessors wirken sich direkt auf die Stabilität des Systems und das Benutzererlebnis aus.

  • AMD Ryzen 5: Aufgrund seiner niedrigeren TDP weist der Ryzen 5 5600X typischerweise ein besseres Effizienzverhältnis unter Last auf, mit relativ geringem Kühlungsbedarf. Viele Benutzer können kleinere Kühler verwenden, um die Systemstabilität zu erhalten und die Geräuschentwicklung zu reduzieren.
  • Intel i5: Der Intel i5-12600K erzeugt unter hoher Last mehr Wärme und erfordert daher eine stärkere Kühllösung. Obwohl seine Leistung robust ist, führen hohe Lasten zu höheren Temperaturen und Geräuschen.

Auswirkungen auf verschiedene Benutzer

Die Anforderungen und Einsatzszenarien der verschiedenen Nutzer beeinflussen die Aufmerksamkeit, die dem Verhältnis von Leistung und Stromverbrauch gewidmet wird.

Gamer:

Gamer legen in der Regel Wert auf hohe Bildraten und ein flüssiges Spielerlebnis. Die Prozessoren der Intel i5-Serie eignen sich zwar hervorragend für Spiele, doch ihr höherer Stromverbrauch erfordert möglicherweise ein stärkeres Kühlsystem. Diejenigen, die eine hohe Leistung anstreben, sind möglicherweise eher bereit, einen höheren Stromverbrauch im Austausch für ein besseres Spielerlebnis zu akzeptieren.

Ersteller von Inhalten:

Ersteller von Inhalten (z. B. Videobearbeiter, 3D-Modellierer usw.) müssen häufig Multi-Thread-Aufgaben bewältigen. Der Vorteil der AMD Ryzen 5-Serie bei der Multi-Threading-Leistung und dem Stromverbrauch macht sie zur idealen Wahl für Content Creators. Der niedrigere TDP-Wert und die gute Kühlleistung sorgen dafür, dass das System auch bei längerem Arbeiten unter hoher Last stabil bleibt.

Ryzen 5 oder i5 für Ihren täglichen Gebrauch

Ryzen 5 vs. Intel i5

 

Bei der Wahl zwischen dem Ryzen 5 von AMD und dem Core i5 von Intel für den täglichen Gebrauch ist es wichtig, dass Sie Ihre spezifischen Bedürfnisse, Ihr Budget und die Art der Aufgaben, die Sie regelmäßig erledigen, berücksichtigen. Bei beiden Prozessoren handelt es sich um Mittelklassemodelle, die ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Erschwinglichkeit bieten, aber sie haben unterschiedliche Vorteile, die sich an verschiedene Nutzerprofile richten.

Ryzen 5 vs. I5 für Benutzer mit kleinem Budget

Wenn Sie ein geringes Budget haben und die beste Leistung pro Dollar suchen, ist der Ryzen 5 von AMD im Allgemeinen die bessere Wahl. Die höhere Anzahl an Kernen und Threads verbessert das Multitasking und macht Ihr System bis zu einem gewissen Grad zukunftssicher. Die potenziellen Einsparungen bei Motherboards und die Flexibilität bei Upgrades machen ihn zu einer attraktiven Option.

Ryzen 5 vs. I5 für Gaming-Enthusiasten

Intel Core i5: Hohe Frameraten und Stabilität

  • Starke Single-Core-Leistung: Die Intel-Architektur liefert oft eine überragende Single-Thread-Leistung, was sich in höheren Frameraten bei Spielen niederschlagen kann, die stark von der Single-Core-Geschwindigkeit abhängen.
  • Stabiles Spielerlebnis: Konsistente Leistung bei Spieleanwendungen, wobei die Optimierungen in vielen Spielen Intel CPUs begünstigen.
  • Hyper-Threading-Technik: Aktuelle i5 Modelle verfügen jetzt über Hyper-Threading und verbessern die Leistung in Multithreading-Spielen und Streaming-Szenarien.

AMD Ryzen 5: Multithreading-Gaming und Streaming

  • Mehr Kerne und Threads: Ryzen 5-CPUs verfügen in der Regel über mehr Kerne und Threads, was Spielen zugute kommt, die für Multithreading optimiert sind, und ein reibungsloseres Multitasking ermöglicht (z. B. Spielen beim Streaming oder Ausführen von Hintergrundanwendungen).
  • Zukunftssicher: Da Spiele immer besser für mehrere Kerne optimiert werden, können Ryzen 5-Prozessoren eine bessere Langlebigkeit bieten.
  • Intelligenter Zugriffsspeicher: In Verbindung mit einer AMD Radeon RX 6000 GPU können Ryzen-Prozessoren Smart Access Memory nutzen, um die Spieleleistung leicht zu steigern.

Empfehlung für Gamer:

Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf Spielen mit möglichst hohen Bildraten liegt, insbesondere bei Titeln, die für Single-Core-Leistung optimiert sind, ist ein Intel Core i5 der Konkurrenz überlegen. Wenn Sie jedoch Ihr Spiel streamen oder andere Aufgaben gleichzeitig ausführen, könnte der AMD Ryzen 5 aufgrund seiner höheren Kern- und Thread-Anzahl ein flüssigeres Erlebnis bieten.

Für Inhaltsersteller und Profis

AMD Ryzen 5: Multitasking-Kraftpaket

  • Überlegenes Multithreading: Mehr Kerne und Threads verbessern die Leistung bei Multithreading-Anwendungen wie Videobearbeitung, 3D-Rendering und komplexen Berechnungsaufgaben erheblich.
  • Effiziente Arbeitsabläufe: Bessere Handhabung gleichzeitiger Arbeitslasten, ideal für Profis, die zwischen verschiedenen ressourcenintensiven Programmen multitasken.
  • Übertaktungspotenzial: Freigegebene Multiplikatoren bei allen Ryzen-CPUs ermöglichen Nutzern bei Bedarf eine Übertaktung für zusätzliche Leistungssteigerungen.

Intel Core i5: Zuverlässig mit Verbesserungen

  • Verbesserte Core Counts: Neuere Generationen von Core i5 Prozessoren haben eine höhere Anzahl von Kernen, wodurch die Lücke in der Multi-Thread-Leistung kleiner wird.
  • Quick Sync Video: Die Quick Sync Technologie von Intel beschleunigt die Videokodierung und -dekodierung, was für einige Videobearbeitungs- und Streaming-Anwendungen von Vorteil ist.
  • Stabile Leistung: Bietet konsistente und zuverlässige Leistung in professionellen Anwendungen, kann aber bei stark multi-threaded Aufgaben hinter Ryzen zurückbleiben.

Empfehlung für professionelle Anwender:

Für die Erstellung von Inhalten und professionelle Arbeitslasten, die von mehreren Kernen und Threads profitieren, ist der AMD Ryzen 5 im Allgemeinen die bessere Option. Er bietet eine hervorragende Leistung bei Multi-Thread-Anwendungen, was zu schnelleren Renderzeiten und effizienteren Arbeitsabläufen führt.

Fazit

Die Prozessoren der Serien Ryzen 5 und Intel i5 haben viele Gemeinsamkeiten in Bezug auf Positionierung und Leistung, wie z. B. eine ähnliche Preisspanne, hervorragende Spieleleistung, gute Multi-Core-Leistung usw. Aber sie haben auch unterschiedliche Schwerpunkte. Ryzen 5 ist besser in der Multi-Core-Leistung, während i5 einen leichten Vorteil in der Single-Core- und Gaming-Leistung hat. Benutzer sollten die Vor- und Nachteile je nach ihrem eigenen Budget, ihren Nutzungsanforderungen und ihrem Schwerpunkt abwägen und das Modell wählen, das am besten zu ihnen passt.

FAQ

1. Was ist besser, der i5 oder der Ryzen 5?

Der i5 hat einen leichten Vorteil in Bezug auf die Single-Core-Geschwindigkeit - für Spiele und Anwendungen, die von einer hohen Single-Core-Leistung profitieren, ist der Intel i5 im Vorteil. Der Ryzen 5 bietet mehr Kerne/Threads und eine stärkere Multi-Core-Leistung. Aufgrund der größeren Anzahl von Kernen ist der Ryzen 5 in der Regel bei Multi-Thread-Arbeitslasten wie der Erstellung von Inhalten und dem Streaming von Medien besser.

2. Ist ein Intel i5 gut für Spiele geeignet?

Ja, ein Intel i5 Prozessor ist eine gute Wahl für Spiele. Dank der starken Single-Core-Leistung des i5 können in den meisten Spielen hohe Bildraten erzielt werden. Er sorgt für ein flüssiges Spielerlebnis, vor allem in Kombination mit einer leistungsfähigen Grafikkarte.

3. Ist der Intel i5 oder der AMD Ryzen 5 besser für den täglichen Gebrauch geeignet?

Für alltägliche Aufgaben wie das Surfen im Internet, Office-Anwendungen und den Medienkonsum eignen sich sowohl der Intel i5 als auch der AMD Ryzen 5 Prozessor hervorragend. Der AMD Ryzen 5 bietet mehr Kerne und Threads, was das Multitasking und die Leistung bei Multithreading-Anwendungen verbessert. Der Intel i5 bietet eine starke Single-Core-Leistung, was für Anwendungen von Vorteil ist, die Multi-Cores nicht ausgiebig nutzen.

4. AMD Ryzen 5 vs. i5: Was ist besser für Studenten?

Für Studenten, die häufig mehrere Anwendungen gleichzeitig ausführen und auf ihr Budget achten, bietet der AMD Ryzen 5 hervorragende Multitasking-Fähigkeiten und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Wenn integrierte Grafikfunktionen und eine potenziell bessere Akkulaufzeit im Vordergrund stehen - vor allem bei Laptops - ist ein Intel i5 möglicherweise die bessere Wahl.

Referenzen und weiterführende Literatur

  1. AMD Ryzen 5 3600 vs. Intel Core i5-9600K: 2023 Revisit [Cited 2024 September 19] Verfügbar unter: Link
  2. Über TDP(Thermal Design Power) - GIGABYTE Global [Cited 2024 September 19] Verfügbar unter: Link
  3. Intel® Core™ i5 Prozessor - Eigenschaften, Vorteile und FAQs [zitiert 2024 September 19] Verfügbar unter: Link
  4. AMD Ryzen 5 3600 vs. Intel Core i5-13600K [Zitiert 2024 September 19] Verfügbar unter: Link
  5. Intel Core i5-10600K vs. AMD Ryzen 5 3600 vs. Ryzen 7 3700X [Cited 2024 September 19]: Link
  6. Intel Core i5-12600K Testbericht - Preis/Leistungssieger [Cited 2024 September 19]: Link
Prev Post
Next Post

Thanks for subscribing!

This email has been registered!

Shop the look

Choose Options

ACEMAGIC EU
Neukunden erhalten 10 € Rabatt, jetzt anmelden!
Edit Option
Back In Stock Notification

Choose Options

this is just a warning
Login
Shopping Cart
0 items